Diese Website verwendet Cookies um Ihre Erfahrung zu verbessern.


Werkstoff der Pumpe und pH-Wert

Der pH-Wert ist eine internationale Skala, die von 0 bis 14 reicht und den Säuregrad einer Flüssigkeit angibt. Der pH-Wert ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl der richtigen Pumpe zu berücksichtigen ist. Der Säuregrad der Flüssigkeit bestimmt die Korrosionsreaktion des Werkstoffs und damit die Lebensdauer der Pumpe. Weitere Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, sind Temperatur, Sauerstoff und der Chloridgehalt.

Generell gilt: Wenn der pH-Wert sinkt, steigt der Säuregrad und damit die Korrosionsreaktion. Außerdem gilt: Je höher die Temperatur oder der Chloridgehalt der Flüssigkeit, desto höher die Korrosionsrate.

Die gebräuchlichsten Pumpenwerkstoffe  

  • Gusseisen kann für Flüssigkeiten mit einem pH-Wert von 5,5 bis 14 verwendet werden (sofern der Chloridgehalt <200 ppm liegt).
  • Aluminiumbronze ist korrosionsbeständig und eignet sich gut für das Pumpen von Meerwasser und Flüssigkeiten mit einem pH-Wert von 4 und höher.
  • Edelstahl 316 kann für den gesamten pH-Bereich von 0 bis 14 eingesetzt werden (sofern der Chloridgehalt <500 ppm liegt).
  • Siliziumkarbid hat eine gute chemische Beständigkeit und ist für Meerwasser und Flüssigkeiten mit einem pH-Wert von 0 bis 14 geeignet.


Übersicht über die Materialauswahl nach der pH-Skala


Werkstoff der Pumpe und pH-Wert | BBA Pumps


Individuelle Beratung und Sicherheit an erster Stelle

Die Auswahl des Werkstoffs für Ihre Pumpe anhand der pH-Skala ist keine Garantie für eine korrosionsfreie Lösung. Wir verfügen über einen Leitfaden zur Werkstoffkompatibilität für das Pumpen einer Reihe verschiedener Chemikalien. Damit können wir den am besten geeigneten Werkstoff für Ihre Pumpe genau bestimmen.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, die Lebensdauer Ihrer Pumpe zu verlängern. Bei Flüssigkeiten mit einem hohen Chloridgehalt empfehlen wir, die nassen Teile der Pumpe mit einer Epoxidbeschichtung zu versehen. Diese Beschichtung schützt die Pumpe für lange Zeit und erhöht in vielen Fällen auch den Wirkungsgrad der Pumpe um einige Prozent.

Sicherheit geht vor Bei der Pumpenwartung oder einer Pumpenüberholung ist es wichtig, dass der Techniker den pH-Wert der gepumpten Flüssigkeit kennt. Starke Säuren und alkalische Substanzen können Verbrennungen verursachen, und das Einatmen von Chemikalien kann zu Reizungen der Atemwege führen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pumpe stets von einem autorisierten Serviceunternehmen repariert wird, und informieren Sie den Techniker vor Beginn der Reparaturarbeiten über die gepumpte Flüssigkeit.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Laden
Laden