Diese Website verwendet Cookies um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Tipps zur Pumpeninstallation


Die unten aufgeführten Tipps zur Pumpeninstallation sind allgemein und beziehen sich hauptsächlich auf mobile Pumpen. Ausführlichere Informationen finden Sie im mitgelieferten Benutzerhandbuch. Dort können Sie auch alles über Sicherheit und sicheres Arbeiten mit Pumpen und Rohrleitungssystemen lesen.

Sicherheitshinweise für Pumpen auf öffentlichem Grund

  • Die Geschäftsleitung muss im Besitz einer Genehmigung für Arbeiten auf öffentlichen Straßen oder öffentlichem Grund sein, sofern dies nach den örtlichen Rechtsvorschriften erforderlich ist.
  • Verwenden Sie Sicherheitsbarrieren und rot/weiße Kegel um den Arbeitsbereich der Pumpe und der Rohre.
  • Stellen Sie rot/weiße Warnschilder an jeder Sicherheitsbarriere auf.
  • Einrichtung von Übergängen für Fußgänger und Radfahrer, wenn Leitungen einen Fuß- oder Radweg kreuzen.
  • Verwenden Sie bei Bedarf Straßenrampen aus Verbundwerkstoffschlauch und Rohrschutz.
  • Stellen Sie sicher, dass das Pumpenaggregat ausreichend beleuchtet ist, damit es für alle Verkehrsteilnehmer sichtbar ist. 
  • Bringen Sie an jeder Sicherheitsschranke ein Licht an (kein Blinklicht) und schalten Sie es ein.
  • Wenn ein Pumpenaggregat auf automatische Niveauregelung eingestellt oder mit einer Fernbedienung ausgestattet ist, muss das Management angemessene Sicherheitsmaßnahmen und Benachrichtigungen bereitstellen, dass das Pumpenaggregat jederzeit starten kann.


Pumpenplatzierung

  • Stellen Sie das Pumpenaggregat auf eine ebene Fläche, die die Last tragen kann.
  • Stellen Sie sicher, dass die Pumpe so platziert ist, dass sie keinen verformenden Kräften ausgesetzt ist.
  • Stellen Sie sicher, dass um das Pumpenaggregat herum ausreichend Platz für Betriebs- und Wartungsarbeiten vorhanden ist.
  • Bringen Sie die vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen und Warnschilder in der richtigen Weise an.
  • Vergewissern Sie sich, dass keiner der Luftkanäle des Pumpenaggregats verdeckt ist.
  • Verhindern Sie immer, dass Wasser durch die Luftkanäle in der Haube durch Umwelteinflüsse (z. B. an Bord eines Schiffes oder unter einem Förderband) in das Pumpenaggregat eindringt.
  • Die Standardpumpen sind nicht für den Einsatz in einer potenziell entflammbaren oder explosiven Atmosphäre geeignet. Wir stellen spezielle ATEX-zertifizierte Pumpen für solche Anwendungen her.
  • Bei einem offenen Aggregat oder Elektropumpenaggregat achten Sie auf die IP-Schutzart der elektrischen Komponenten und überschreiten Sie nicht die Werte des Elektromotors in Bezug auf Isolationsklasse und Schutzart.




Pumpeninstallation

  • Beachten Sie bei der Installation der Pumpe alle gesetzlichen und örtlichen Vorschriften von Richtlinien für das Heben von Lasten.
  • Installieren Sie das Pumpenaggregat so nah wie möglich an der zu pumpenden Flüssigkeit oder der Wasserlinie.
  • Installieren Sie beim Pumpen von Schmutzwasser mit Feststoffen oder rohem Abwasser ein Sieb am Anfang der Saugleitung.
  • Stellen Sie sicher, dass der Flüssigkeitseinlass – das Ansaugsieb – ausreichend unter der Wasserlinie eingetaucht bleibt, damit keine Luft angesaugt wird, selbst wenn die Flüssigkeit auf dem niedrigsten Stand ist.
  • Stellen Sie sicher, dass in der Nähe des Einlasses der Saugleitung keine Wirbel vorhanden sind.
  • Nach dem korrekten Einbau des Pumpenaggregats muss die endgültige Ausrichtung zwischen Pumpe und Antrieb überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Dies gilt nicht für Pumpensätze mit SAE-Motorflanschverbindung oder Kardanwelle.
  • Bei parallel geschalteten Pumpen muss nach jeder Pumpe ein Rückschlagventil in die Druckleitung eingebaut werden.
  • Bei in Reihe geschalteten Pumpen ist stets zu prüfen, ob der Höchstdruck in der Anlage den zulässigen Pumpen- und Systemdruck nicht übersteigt


Rohrleitungsrichtlinien

  • Wählen Sie den Durchmesser und die Länge der Saug- und Druckleitungen sowie der zusätzlichen Bauteile so, dass der Eingangsdruck über dem zulässigen Mindestwert bleibt. Der Betriebsdruck darf den maximal zulässigen Wert nicht überschreiten.
  • Verwenden Sie unsere Werkzeuge (Tabelle empfohlener Saugrohrdurchmesser und Pumpendruckrechner ), um die korrekte Dimensionierung des Rohrleitungssystems in Kombination mit der Pumpe zu bestimmen.
  • Achten Sie immer darauf, dass die Saug- und Druckleitungen gut abgestützt sind (während des Pumpvorgangs steigt das Gesamtgewicht enorm).
  • Bei einer Änderung des Durchmessers der Rohrleitung ist ein exzentrisches Reduzierstück zu verwenden, um die Ansammlung von Luft zu verhindern.
  • Bei Vibrationen und/oder heißen Flüssigkeiten sind Dehnungselemente in die Rohre einzubauen.
  • Wenn die Gefahr eines Wasserschlags besteht, installieren Sie in der Druckleitung einen Bypass, einen Druckspeicher oder eine Drucksicherung.
  • Wenn die Möglichkeit besteht, dass ein Rückfluss von Flüssigkeit dazu führen könnte, dass sich die Pumpe in die entgegengesetzte
  • Richtung dreht; wenn angehalten, muss ein Rückschlagventil oder Absperrventil in der Rohrleitung platziert werden, um dies zu verhindern.
  • Installieren Sie zur Überwachung während des Betriebs Messgeräte in den Rohrleitungen.


Haben Sie Fragen zur Installation Ihrer Pumpe? Bitte kontaktieren Sie uns für eine Beratung.

Die Nichtbeachtung der Richtlinien für die Platzierung und Installation des Pumpenaggregats kann zu Gefahren für den Benutzer und/oder schweren Schäden an der Pumpe oder dem Pumpenaggregat führen. BBA Pumps haftet nicht für Unfälle und Schäden, die sich durch Nichtbeachtung der Richtlinien ergeben. Eine solche Verwendung führt zum Verlust jeglicher Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche.

Laden
Laden